Im Brandfall werden die Klettgurte über die Matratze und den Patienten gezogen. Damit wird der Patient an der Matratze fixiert.
Er wird mit dem Kopf voraus durch Ziehen an den Zugriemen mitsamt der Matratze über den Flur und das Treppenhaus gezogen
und in Sicherheit gebracht. NIEMALS über den Aufzug!
Die Seite mit den schwarzen und weißen Gummibändern ist die Oberseite.
Ziehen Sie die Klettgurte (Sicherheitsgurte) in seitlicher Richtung in die Ecken und befestigen diese zickzack gefaltet (wie ein Fächer) mit dem kleinen Gummiband.
Die Klettverschlüsse (Sicherheitsgurte) liegen damit nicht kreuz und quer, sondern ordentlich und im Brandfall für die Feuerwehr schnell und leicht erreichbar an der Seite des Rettungstuches.
Zuganleitung
Die Sicherheitsgurte (Klettgurte) werden unter der Matratze aus den weißen Gummi-Laschen hervorgezogen und über dem Patienten, bzw. über der Bettdecke so festgezogen, dass er nicht von der Matratze rutschen kann.
Die Arme sind dabei unter der Decke, damit sich der (verängstigte) Mensch nicht versehentlich an einem Treppengeländer festhalten kann.
Bitte achten Sie darauf, dass der Patient nicht stranguliert wird!
Mit dem roten Zugriemen an der Kopfseite wird der Patient mitsamt der Matratze mit der Kopfseite voran ca. im 90° -Winkel aus dem Bett und aus dem Gefahrenbereich gezogen.
Ja, auch wir würden das Pläuschchen mit dem Bewohner oder Patienten bevorzugen, am liebsten in Ruheposition und im beruhigenden Sichtfeld...
Im Brandfall, wenn es schnell gehen soll, bevorzugen wir aber, dass das Kopfende der Matratze angehoben wird und so der Kopf des Bewohners geschützt wird, wenn der Bewohner aus dem Bett gezogen wird und es anschließend treppab geht.
Gewichtsbegrenzungen (höhere Gewichte durch Verstärkung der Nähte möglich !)
Beim Ziehen an den Sicherheitsgurten: 160 kg
Beim Ziehen an den Klettgurten: 125 kg
Wenn Sie an den Klettgurten ziehen, dann denken Sie daran, an beiden Gurten gleichzeitig zu ziehen.
Wir empfehlen, die Evakuierung in wiederkehrenden Abständen gemeinsam mit Ihrem Sicherheitsbeauftragten (oder mit der Feuerwehr) und vielleicht sogar mit Ihren Bewohnern und Patienten zu üben.
Ein Heimleiter oder Pflegedienstleiter oder Hausmeister, der als Versuchskaninchen beim Herausziehen aus dem Bett den Kopf anhebt, ist weniger geeignet.
Die Waschtemperatur des Rettungstuches beträgt maximal 80 ° C.
Das Tuch kann bei 105 ° C (50 Minuten) autoklaviert werden.
Das Tragetuch zur schnellen Bergung von bettlägerigen Patienten und Bewohnern in Krankenhäusern und Altenheimen ist dort nicht mehr wegzudenken
Mit diesem reißfesten und nach EN ISO 12952:1-4 feuerfesten Bergetuch aus Nylon (PU) unter der 80 oder 90 cm breiten Matratze können Menschen schnell und sicher auch durch Treppenhäuser evakuiert werden.
Die Evakuierung kann mit dem Rettungstuch durch eine EINZELNE PERSON vorgenommen werden.
Matratzen mit Haltegriffen erfordern immer mindestens 2 Personen: 1 links 1 rechts.
Das tausendfach erprobte Rettungstuch ist preiswert, schnell und sicher durch Klettverschlüsse und -Sicherheitsgurte
Gerade die Rettung der hilfsbedürftigen, gehbehinderten und gehunfähigen Bewohner und Patienten mit einem Bergetuch oder Tragetuch kostet viel Zeit, so dass jeder Handgriff sitzen muss, um die Evakuierung so schnell wie möglich durchführen zu können.
Dazu gehören unter anderem:
das Vorhalten von Hilfsmitteln zur Evakuierung wie Rollstühle, Rettungstücher, Tragetücher und Tragen
das dauerhafte Freihalten und die Beschriftung der Rettungswege
die Festlegung von Sammelplätzen, damit ein Überblick geschaffen wird, wer fehlt und wer da ist
Wege der Alarmierung (z.B. Scheeballsystem), um ausreichend viele Mitarbeiter in kürzester Zeit benachrichtigen zu können.
Übungen mit Feuerwehr, Mitarbeitern und Bewohnern - denn was die Bewohner kennen, befürchten sie nicht
Wohin bringen Sie Ihre Bewohner und Patienten während und nach einem Brand?
Sind Ihre Rettungswege durchgängig frei?
Wann wurde Ihr Abluftsystem zuletzt kontrolliert?
Unter die Matratze: ein Rettungstuch
und darüber: Gefatex
NEU: RESCover:
Matratzenschutzbezug und Rettungstuch in Einem.
Auch für Würfelmatratzen geeignet
Der blaue Matratzenschutzbezug (Oberseite) ist mit dem roten Evakuierungstuch (Unterseite) durch Reißverschluss verbunden. Sie benötigen also keinen extra Hygienebezug mehr.
.
Den Film zum Rettungstuch - ca. 5 Minuten - können Sie downloaden,
Klicken Sie MIT DER RECHTEN TASTE auf das rote Rettungstuchbildchen oder oben auf den blauen Text “downloaden”
Klicken Sie in dem aufgehenden Scrollfenster auf “(Ziel) speichern unter” und geben Sie den von Ihnen gewünschten Pfad auf Ihrem PC an.
Wenn Sie den Film nur abspielen wollen, dann klicken Sie mit der LINKEN Taste auf das rote Bildchen oder den blauen Text.
Zum Abspielen benötigen Sie den WIndows-Mediaplayer oder einen anderen Player, der die Endung *.wmv versteht
Der Mediaplayer ist in Windows XP, Vista oder WIN 7 oder 8 und 10 enthalten
Oder fordern Sie eine kostenlose CD an
Film-Download
Rettungstuch
(Hier)
Kawatec Adolf Walker
Inhaber: A. Walker-Klement
Geriatrische und medizintechnische
Lagersysteme und Pflegeprodukte
Dahlienstraße 3
77731 Sand
Fon O7852 - 93 57 1O
Fax O7852 - 93 57 12
Wir suchen bundesweit Handelsvertreter für die Betreuung von Seniorenheimen und Apotheken
pdf-Download:
auf Bilder oder Text klicken